Augen als Fenster zur Welt - wenn Kinder endlich sehen

Der Graue Star ist die häufigste Erblindungsursache weltweit: 17 Millionen Menschen können deshalb nicht sehen. Bei uns tritt der Graue Star vor allem im Alter auf. Es sind aber auch Kinder betroffen, auch in den Ländern des globalen Südens. Doch der Graue Star ist heilbar – durch eine Operation. Viele Familien in armen Regionen können sich den Eingriff aber nicht leisten. Das bedeutet für die Kinder meist ein Leben im Abseits. Viele von ihnen können nicht zur Schule gehen, geschweige denn später aktiv am Berufsleben teilnehmen. Dabei ist Früherkennung gerade bei Kindern so wichtig, denn nur wenn der Graue Star bei ihnen rechtzeitig operiert wird, lernt ihr Gehirn noch sehen.

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB) klären bei der Woche des Sehens unter dem Motto „Augen als Fenster zur Welt“ darüber auf, was es für Menschen in den ärmsten Regionen der Welt bedeutet, blind zu sein. Um ihnen zu helfen, sorgen die beiden Organisationen für die Ausbildung von Augenärztinnen und Augenärzten in den Projektländern, unterstützen Krankenhäuser und Augenoperationen.  

Von diesem Engagement profitierte auch der 13-jährige Elia aus Tansania. Mit elf erblindete er plötzlich auf dem einen und kurz darauf auf dem anderen Auge. Seine Familie war verzweifelt. Immer wieder stolperte Elia, musste von der Mutter und den Geschwistern an der Hand geführt werden. Auch seine Mitschülerinnen und Mitschüler waren sehr traurig darüber, dass Elia nicht mehr mit ihnen spielen konnte. Dem Unterricht konnte er kaum noch folgen, ging am Ende gar nicht mehr zur Schule! Irgendwann erfährt die Familie vom CBM-geförderten Kilimandscharo-Krankenhaus (KCMC). Dort wird bei Elia ein Grauer Star diagnostiziert und der Junge kostenlos operiert. Bereits wenige Tage danach ist er zurück bei seiner Familie und die Freude riesengroß. Zum ersten Mal kann er jetzt seine kleine Schwester Amina mit eigenen Augen sehen. Auch seine Freunde sind überglücklich. Endlich wird Elia wieder mit ihnen spielen und zur Schule gehen.  

Nach oben

Die Partner der Woche des Sehens: