Aktionstage im Rahmen der Woche des Sehens

Veranstalter: Inklusionsteam des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg

Veranstaltungsdaten:
bis 9.00 Uhr - 18.30 Uhr

Ansprechpartner*in: PD Dr. Sylvia von Mackensen

Im der Woche des Sehens hat das UKE Inklusionsteam zwischen dem 9. und 13. Oktober 2023 verschiedene Aktionstage geplant, die sich an Bürger:innen Hamburgs, Interessierte, Patient:innen, Gäste, Mitarbeitende und Studierende der medizinischen Fakultät richten:

• 09.10.2023 18:30 - 20:00 Uhr Expertenvortrag von Herrn Prof. Dr. med. Martin Spitzer „Die Augen, das Fenster zur Welt – Schwächen erkennen, Blindheit verstehen und verhüten“ im Rahmen der Gesundheitsakademie UKE, Hörsaal Campus Lehre, Gebäude N55

• 10.10.2023 9:00 - 16:00 Uhr Ausstellung rund um das Thema Sehbeeinträchtigung. Es gibt u.a. die Möglichkeit Sportarten für Blinde auszuprobieren (Blindenfußball, Showdown) oder in spannende Interaktionen unter simulierter Sehbeeinträchtigung mit sehbeeinträchtigten Schüler:innen zu treten, Foyer Hauptgebäude, Gebäude O10

• 11.10.2023 10:00 - 16:00 Uhr "Blindenführungen" für sehende Mitarbeitende durch den blinden Stadtführer Christian Ohrens durch das Hauptgebäude im UKE, um ein Gefühl zu vermitteln, wie schwer es ist, sich in fremden Umgebungen als Sehbeeinträchtigter zu orientern

• 12.10.2023 16:00 - 18:30 Uhr Welttag des Sehens. Hier werden in Fachvorträgen aus der Augenklinik spannende Themen zu Sehbeeinträchtigungen behandelt und der UKE Studierendenchor tritt mit der Ballade Otra Visión (die andere Sicht) auf, mit der die blinde 14.jährige Spanieren den 1. International Low Vision Song Contest gewann, Hörsaal Augenklinik, Gebäude W40

• 13.10.2023 Ophthalmologischer Quiz für Mitarbeitende und Quiz zu Themen der Inklusion und Sehbeeintröchtigung mit der Chance ein "Dinner in the Dark" oder Tour Dialog im Dunkeln zu gewinnen, was den Abbau von Vorurteilen sehbeeinträchtigten Menschen gegenüber und der Schaffung von mehr Verständis für die Situation blinder Menschen fördern soll.

 

Die Partner der Woche des Sehens: