Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, vielleicht 5 Jahre alt, der eine kleine Weltkugel in der Hand hält und sie uns entgegenstreckt. Er hat ein Auge zugekniffen, das andere sieht uns an. Links neben dem Jungen steht das Motto "Augen als Fenster zur Welt"

Suchen Sie eine Aktion in Ihrer Nähe

Die Woche des Sehens 2023 findet vom 8. bis 15. Oktober statt und schließt die folgenden internationalen Aktionstage mit ein:

Die Woche des Sehens wird unterstützt von:

Blog

Augen als Fenster zur Welt - mit allen Sinnen sehen!
Ein Mädchen mit einem Tastbuch neben einer Frau, die das Kind anschaut und das Buch hält.

Blinde Menschen haben ihre anderen Sinne stärker ausgeprägt. Stimmt das?

mehr

Augen als Fenster zur Welt – und zur eigenen Gesundheit
Das Bild zeigt das Foto der Netzhaut eines Auges. Rechts im Bild ist der Sehnervenkopf als heller Fleck zu sehen, von dem aus die Blutgefäße, die die Netzhaut versorgen, sich verteilen. Einige dunkle Flecken zeigen Stellen, an denen es zu Blutungen gekommen ist. In der Bildmitte sind einige weiße Flecken zu sehen, hier wird die Netzhaut nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Ein Blick ins Auge und Diabetes erkannt? Augenärztinnen und -ärzte können Sehverlust nicht nur vermeiden oder sogar ganz verhindern, sie erkennen auch andere Erkrankungen, die nichts…

mehr

Augen als Fenster zur Welt - das Motto für 2023

Die Vorbereitungen zur Woche des Sehens 2023 sind voll im Gang. Das diesjährige Motto steht auch schon fest. Es lautet: Augen als Fenster zur Welt. Unter diesem Titel vereinen wir…

mehr

Machen Sie (auch) dieses Jahr mit!
Postkarte "Bitte Weg frei". Auf dem Cartoon steht links ein bärenartiges Wesen mit Headset und großem Rucksack auf dem Leitsystem am Bahnsteig. Von rechts nähert sich ein blinder Mann mit Langstock. Im Hintergrund steht in ICE.

Die Vorbereitungen zur Woche des Sehens 2022 sind voll im Gang. Viele Organisatorinnen und Organisatoren haben bereits ganz verschiedene spannende Veranstaltungen angemeldet. Möchten…

mehr

Die Partner der Woche des Sehens: