Die Materialien der Woche des Sehens
Hier finden Sie unser jahresunabhängiges Material - wie beispielsweise das barrierefreie Schulmaterial, die Broschüre "Sehen und Sehverlust in Deutschland" oder den Kinospot "60 Se(h)kunden".
Im Sommer erhalten Sie auf dieser Seite zudem eine Übersicht über das kostenfreie Aktionsmaterial 2022 für Ihre Veranstaltung zur Woche des Sehens.
Das Schulmaterial der Woche des Sehens
Für Schüler/-innen der Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) bieten die Partner der Kampagne barrierefreie Arbeitsmaterialien an. Es steht als online bearbeitbares Material und zum Download zur Verfügung.
Plakate
Simulationsplakat "Sehbehinderung - was heißt das?"
Zur barrierefreien PDF-Vorschau auf unser DIN A2-großes Simulationsplakat klicken Sie bitte auf das Bild.
Broschüren
Broschüre "Sehen und Sehverlust in Deutschland"
Die DIN A4-Broschüre liefert Zahlen und Fakten zu Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland und weltweit. Sie können sie hier direkt herunterladen oder als Printversion über unser Bestellformular anfordern.
Mustervorträge und Musterpressemitteilungen
Die Mustervorträge sind fertige Präsentationen zu den einzelnen Themen der Woche des Sehens. Diese Vorträge können Sie selbst für Ihre Besucherinnen und Besucher halten. Sie finden hier auch eine Blanko-Vorlage für einen Vortrag zu Ihrem eigenen Thema der Woche des Sehens.
Als Vortragende beachten Sie bitte auch die Notizen in den Powerpoint-Dateien. Dort finden Sie wichtige inhaltliche Informationen zu den Vorträgen.
Mustervorträge
Musterpressemitteilungen für Ihre Pressearbeit
Simulationsbrillen
Unsere Simulationsbrillen gibt es mit vier verschiedenen Seheinschränkungen:
- Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD)
- Diabetische Retinopathie
- Katarakt (Grauer Star)
- Retinits Pigmentosa
Weitere Materialien
Zudem können Sie bei uns Tastsäckchen, Wimpel und die Postkarte "Bitte Weg frei!" bestellen.
Die Abbildung der "Bitte Weg frei"-Postkarte folgt demnächst.
"60 Se(h)kunden" - Der Kinospot der Woche des Sehens
Ein einminütiger Film fast ohne Bilder. Der Clip ist mit Audiodeskription (gesprochener Bildbeschreibung) versehen und versetzt seine Zuschauer, die eigentlich Bilder erwarten, einen Moment lang in die Lage eines blinden Menschen.
Sie finden den Clip auch auf dem bestellbaren USB-Stick.
Partner der Aktion:






