Bundesweiter Sehbehindertentag am 06. Juni

2016 stehen „Kontraste“ im Fokus des jährlich stattfindenden Gedenktags, der auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam macht.

In Deutschland leben nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als eine Millionen Menschen mit Sehbehinderung. Um auf deren spezielle Bedürfnisse aufmerksam zu machen, rief der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) 1998 den Sehbehindertentag ins Leben.

Bedeutung von Kontrasten

Für die Orientierung sehbehinderter Menschen sind Kontraste von großer Wichtigkeit. Als ein zentraler Baustein der Barrierefreiheit sind sie Voraussetzung für Mobilität und Selbstständigkeit der Betroffenen. Bei der Gestaltung des öffentlichen Raums wird auf ihre Bedeutung jedoch sehr selten Rücksicht genommen, häufig werden sogar Fehler begangen, die für Menschen mit Sehbehinderung das Bewegen im öffentlichen Raum erschweren oder für die sie sogar Gefahren darstellen.

Aktion zu Stufenmarkierungen

Aus diesem Grund greift der DBSV am diesjährigen Sehbehindertentag das Thema „Kontraste“ auf. Mit Hilfe einer neuen Broschüre zur kontrastreichen Gestaltung und einer bundesweiten Aktion zu Stufenmarkierungen soll auf die Bedeutung von Kontrasten sowie auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam gemacht werden.

Mehr Informationen zum Sehbehindertentag sowie zur DBSV-Aktion „Stufenmarkierungen machen Treppen sicherer!“ finden Sie unter <link http: www.sehbehindertentag.de>www.sehbehindertentag.de.

 

Beispiele für Kontraste: Weißer Teller auf blauer Tischdecke, unter einem Glas und dem Essensbesteck ist jeweils eine weiße Serviette platziert, die sich von der blauen Tischdecke abhebt.

Kontraste bieten Menschen mit Sehbehinderung eine Hilfestellung. (Bildnachweis: DBSV/A.Friese)

Die Partner der Woche des Sehens: