Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung!
Die Woche des Sehens möchte regionale Akteure unterstützen. Organisatoren von Aktionen können daher eine Förderung für ihre Veranstaltung im Oktober beantragen.
Gutenberg-Gesundheitsstudie im Überblick
Die Ergebnisse der größten deutschen bevölkerungsbasierten Untersuchung verschiedener Erkrankungen zeigen: Augenerkrankungen sind Volkskrankheiten
Sehbehindertentag 2018 – Sehbehindert im Museum
Am 6. Juni beteiligen sich bundesweit 66 Museen an der Aktion und bieten spezielle Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher an.
Tag der Organspende am 2. Juni
Bei Organspende denken viele Menschen an innere Organe wie Herz, Niere oder Leber. Doch viel häufiger werden in Deutschland Augenhornhäute transplantiert.
Schulsportbrillen im Test
Wer in der Schule, im Verein oder in der Freizeit sicher Sport treiben möchte, muss optimal sehen können. Eine passende Brille ist daher sehr wichtig.
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe deutschlandweit Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und andere Aktionen.
Wie richtige Ernährung unseren Augen helfen kann
Eine gesunde Ernährung kommt dem ganzen Körper und damit auch den Augen zugute. Vitamine sind dabei besonders wichtig.
Drei Unterthemen geben einen besseren Einblick
„Mit anderen Augen“ ist das Thema der diesjährigen Kampagne. Die dazugehörigen, tiefergehenden Informationen beleuchten die einzelnen Ziele und Aspekte nun näher.
Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises 2018
Am 20. März werden im Berliner Kino International an der Karl-Marx-Allee im Rahmen einer festlichen Gala die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben.
Mehrzahl der blinden und sehbehinderten Menschen sind Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März möchte die Woche des Sehens auf diesen misslichen Zustand hinweisen, der vor allem zwei Gründe hat.