Blog

In zwei Wochen startet die 22. Woche des Sehens!
Logo der Woche des Sehens

In zwei Wochen startet die 22. Woche des Sehens mit vielen verschiedenen regionalen Veranstaltungen rund um das Thema Augengesundheit, Sehbehinderung und Blindheit.

mehr

Webinar für Lehrkräfte: „Rund ums Auge – ein Brettspiel und weitere Unterrichtsimpulse zum Thema Sehen"

Die Themen Sehen, Sehbehinderung und Blindheit sind ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans in der Grundschule. Aber wie jedoch diese Themen praxis- und erlebnisorientiert im Unterricht vermitteln?

mehr

Spielerisch zu mehr Sensibilität
Spielplan im DIN A3-Format, mit Illustrationen und Würfelfeldern. Im Vordergrund zwei Stapel mit Frage- und Ereigniskarten.

Um Kinder bereits früh über die vielen Aspekte des Themas „Sehen“ aufzuklären, entsteht derzeit in Vorbereitung der Woche des Sehens 2023 ein Brettspiel.

mehr

Augen als Fenster zur Welt - wenn Kinder endlich sehen
Freudig wird Elia (Mitte) von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern empfangen: Endlich kann er nach seiner Operation am Grauen Star wieder sehen.

Der Graue Star ist mit 17 Millionen Betroffenen die häufigste Blindheitsursache weltweit. Er tritt nicht nur im Alter auf, auch Kinder sind betroffen.

mehr

Augen als Fenster zur Welt - mit allen Sinnen sehen!
Ein Mädchen mit einem Tastbuch neben einer Frau, die das Kind anschaut und das Buch hält.

Blinde Menschen haben ihre anderen Sinne stärker ausgeprägt. Stimmt das?

mehr

Augen als Fenster zur Welt – und zur eigenen Gesundheit

Ein Blick ins Auge und Diabetes erkannt? Augenärztinnen und -ärzte können Sehverlust nicht nur vermeiden oder sogar ganz verhindern, sie erkennen auch andere Erkrankungen, die nichts mit dem Auge zu tun haben.

mehr

Augen als Fenster zur Welt - das Motto für 2023

Die Vorbereitungen zur Woche des Sehens 2023 sind voll im Gang. Das diesjährige Motto steht auch schon fest. Es lautet: Augen als Fenster zur Welt. Unter diesem Titel vereinen wir wieder viele spannende Aktivitäten und Materialien rund um das Thema…

mehr

Machen Sie (auch) dieses Jahr mit!
Postkarte "Bitte Weg frei". Auf dem Cartoon steht links ein bärenartiges Wesen mit Headset und großem Rucksack auf dem Leitsystem am Bahnsteig. Von rechts nähert sich ein blinder Mann mit Langstock. Im Hintergrund steht in ICE.

Die Vorbereitungen zur Woche des Sehens 2022 sind voll im Gang. Viele Organisatorinnen und Organisatoren haben bereits ganz verschiedene spannende Veranstaltungen angemeldet. Möchten auch Sie eine Aktion rund ums Thema Blindheit, Sehbehinderung und…

mehr

Ein glückliches neues Jahr!
Auf weißem Grund steht in Brailleschrift "Ein glückliches 202!" Darunter steht in rot die Übersetzung. ben rechts ein rotes Kleeblatt und ein graues Hufeisen

Das ganze Team von der Woche des Sehens wünscht Ihnen von Herzen ein glückliches 2022 voller schöner Begegnungen, Verständnis füreinander, Gesundheit und gegenseitiger Inspiration!

mehr

Gesichter der Woche des Sehens: DOG-Vertreterin Birgit Mele
Birgit Mele schaut in die Kamera und lächelt auf dem Porträtbild. Sie hat kurze dunkle Haare, trägt eine große runde Drahtbrille und eine weiße Kapuzenjacke..

Birgit Mele ist Projektleiterin Wissenschaft bei der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und Mitglied der Koordinationsrunde der Woche des Sehens. Das Thema Amblyopie liegt ihr besonders am Herzen. Die Amblyopie ist eine Sehschwäche. Sie…

mehr

Die Partner der Woche des Sehens: