Gesundheit: eine Frage der Chancengleichheit
Der Weltgesundheitstag am 7. April stellt in diesem Jahr die gesundheitliche Chancengleichheit in den Fokus. Eine gesündere und gerechtere Welt brauchen Menschen weltweit auch im Bereich der augenmedizinischen Versorgung.
Hören, was zu sehen ist
Filme mit Audiodeskriptionen (AD) ermöglichen es Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Filme im Ganzen zu genießen. Doch was genau verbirgt sich hinter einem solchen Hörfilm?
Augen auf und durch
2020 – für viele von uns vielleicht das merkwürdigste Jahr, das wir erlebt haben, voller Herausforderungen. Dennoch blicken wir auf eine erfolgreiche Woche des Sehens zurück, dank des kreativen Engagements vieler Akteurinnen und Akteure.
„Einmischen, mitmischen, aufmischen“
Am 3. Dezember 2020 ist Welttag der Menschen mit Behinderungen. Auch Partner der Woche des Sehens beteiligen sich an diesem internationalen Aktionstag, der die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen voranbringen will.
„All inclusive“ bei Corona – gut wär‘s
Corona geht in die nächste Runde und fordert uns derzeit mächtig heraus. Menschen mit Behinderungen im globalen Süden trifft die Pandemie ungleich härter. Inklusion wäre ein Weg.
Neues Online-Spiel – wechseln Sie die Perspektive!
Können Sie sich vorstellen, auf dem Bahnhof Ihren Zug zu finden, wenn Sie immer da, wo Sie hinschauen, einen grauen Fleck sehen? Das neue Online-Spiel der Woche des Sehens macht das und andere Seheinschränkungen erlebbar. Die ersten Spielenden sind…
Dabeisein und noch mitmachen
„Die Zukunft im Auge behalten“ möchten wir in der neunzehnten Woche des Sehens. Sie beginnt am 8. Oktober mit dem Welttag des Sehens. Auch in Corona-Zeiten sind viele Aktivitäten möglich. Alle, die möchten, können noch mitmachen – auch mit einer…
Wie Kinder (nicht) kurzsichtig werden
In diesen Wochen kehren Schülerinnen und Schüler nach den Ferien zurück vor Schulhefte, Tablets und Bildschirme. Für ihre Augen beginnt damit eine Zeit, in der Kurzsichtigkeit lauert. Doch Vorbeugung ist gar nicht so schwer.
Blinde Waldliebe – ein Interview mit einem blinden Waldgänger
Sommerurlaub findet für viele dieses Jahr in heimischen Gefilden statt. Besonders beliebt dabei: das Naturerlebnis Wald. Wie können blinde und sehbehinderte Menschen den Wald genießen? Im Interview mit der Woche des Sehens erzählt der blinde…
Woche des Sehens in Corona-Zeiten: Ideen-Wettbewerb
Wir suchen Ihre Aktionsideen für die Kampagne in Corona-Zeiten. Dazu veranstalten wir einen Wettbewerb mit Gewinnspiel. Entwickeln Sie neue Aktionsideen rund um Blindheit und Sehbehinderung, die auch unter Pandemie-Bedingungen möglich sind.