"Rund ums Auge" - ein Lernspiel für die Grundschule

Sinneswahrnehmung und insbesondere das Sehen sind wichtige Themen des Lehrplans in der Grundschule. Wir möchten mit unserem Brettspiel "Rund ums Auge" schon bei den Kleinen auf eine gute Augengesundheit aufmerksam machen und ihnen die Themen "Sehen, Blindheit und Sehbehinderung" spielerisch näherbringen. Es eignet sich zum Einsatz im Unterricht sowie als Lernspiel im Nachmittagsbereich. 

  • ab Klasse 3
  • für 4-8 Personen 
  • ca. 45 Minuten
Zum Ablauf des Spiels

Die Kinder würfeln sich vom Startpunkt, ihrem Zuhause, zum Ziel, einem Eiswagen. Neben dem Weg, auf dem sich die Spielfiguren fortbewegen, sind Hindernisse wie eine Baustelle oder eine Mülltonne, aber auch ein Leitstreifen und eine piepende Ampel abgebildet. Bei bestimmten Feldern werden Frage- bzw. Ereigniskarten gezogen, die Kinder müssen dann Wissensfragen beantworten. Manchmal muss auch eine kleine Aufgabe erledigt werden, beispielsweise mit geschlossenen Augen den eigenen Namen zu schreiben. 

 

Ab 08. Oktober 2023 finden Sie hier das Spiel zum Download. Sie können aber auch als Lehrperson oder pädagogische Fachkraft das Spiel bei uns bestellen. Nähere Informationen zum Spiel und Bestellprozess folgen ab Oktober. 

 

Kurz-Webinar für Lehrkräfte

Sie möchten wissen, wie Sie das Spiel im Unterricht einsetzen können und darüber hinaus noch Anregungen für eine erfahrungsorientierte Vermittlung der Themen Sehen und Sehbehinderung bekommen? In unserem Webinar "Rund ums Auge - ein Brettspiel und weitere Unterrichtsimpulse zu den Themen Sehen, Sehbehinderung und Blindheit" bieten wir Lehrkräften im Rahmen der Woche des Sehens 2023 methodische Ansätze zur Vermittlung des Themas Sehen. 

Termine:

Dienstag, 10.10.2023: 17-18 Uhr

Anmeldung unter: webinar/rund-ums-auge/10.10.2023/register

Donnerstag, 12.10.2023: 17-18 Uhr 

Anmeldung unter: webinar/rund-ums-auge/12.10.2023/register

Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch den Einwahllink zur Veranstaltung.

 

 

 

 

Die Partner der Woche des Sehens: