Blog

Jetzt noch aufspringen und mitmachen!
Auf einem Tisch sind verschiedene Materialien verteilt zur Woche des Sehens: links Flyer, oben ein USB-Stick, rechts Simulationsplakat, in der Mitte Simlulationsbrillen, rechts unten Tastsäckchen und ein hellblauer Luftballon

„Nach vorne schauen“ heißt das diesjährige Motto der Woche des Sehens. Im Moment schauen wir besonders vier Wochen weit nach vorn. Denn dann geht die Aktionswoche deutschlandweit in ihre achtzehnte Runde. Sie können dabei sein – auch noch mit einer…

mehr

Inklusive Bildung weltweit – G7 könnten Weichen stellen
2 Kinder in grünen Schuluniformen sitzen in Schulbank. Der Junge rechts benutzt eine Braille-Schreibtafel.

Mehr als ein Drittel aller Kinder, die weltweit nicht zur Schule gehen können, sind Kinder mit Behinderungen. Um gerechte Chancen für alle zu erreichen, brauchen wir weltweit ein inklusives Bildungsangebot. Dafür könnte beim G7-Gipfel in Frankreich…

mehr

Gelaufene Inklusion
zwei Frauen in neon-grünen T-Shirts laufen Hand in Hand lachend über eine Ziellinie

Berlin läuft, und zwar inklusiv. Am 17. August lädt der Sozialverband Deutschland (SoVD ) zum sechsten Inklusionslauf ein. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für die gute Sache“ treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung zum Sport und zur…

mehr

Mehr als nur cool: die Sonnenbrille
rechte Bildhälfte Augen- und Nasenpartie eines Frauengesichts mit dunkler Sonnenbrille

Untrennbar mit Sommer, Sonne und Urlaub verbunden gehört sie jetzt einfach dazu: die Sonnenbrille. Doch die dunkle Begleiterin ist mehr als nur ein Accessoire. Sie schützt sowohl das sehende wie auch das sehbehinderte Auge.

mehr

Blind reisen
weißer Sandstrand, dahinter türkises Meer mit Schwimmern, im Hintergrund Berge, vorn rechts Busch und trockene Äste

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen auch die große Urlaubszeit. So wie viele andere Reiselustige zieht es jetzt auch blinde und sehbehinderte Menschen in die Ferne.

mehr

Tag der Sehbehinderung 2019
Eine am Tisch sitzende Frau mit Brille hält ein Blatt Papier unter eine Leseleuchte und liest

Am 6. Juni rufen der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) zum Tag der Sehbehinderung auf. Er steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Licht und Beleuchtung.

mehr

Die Würde des Menschen ist (nicht) behindert
Zahl 70 und Schriftzug Happy Birthday vor Deutschlandflagge und Paragraphenzeichen

Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz siebzig Jahre alt. Wir feiern eine Verfassung, die uns allen gleiche Grundrechte zusichert. Menschen mit Behinderungen können ihre Grundrechte jedoch oft nicht voll wahrnehmen.

mehr

Wählen mit Wahlschablonen
Flagge der EU: Zwölf gelbe Sterne in Form eines Kreises auf blauem Grund

Ende Mai findet die Wahl zum EU-Parlament statt. Blinde und sehbehinderte Menschen können mit Hilfe von Wahlschablonen eigenständig an der Wahl teilnehmen.

mehr

#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir
Das Bild zeigt vier, in einem Quadrat angeordnete, weiße Piktogramme auf blauem Grund. Skizzenhaft werden ein Rollstuhlfaher, ein Taststocknutzer, zwei Hände bei Gebärdensprache und das Gehirn im Kopf eines Menschen dargestellt.

Am 5. Mai findet unter diesem Motto der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.

mehr

Graue Star-OP: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Eine Arzthelferin vermisst mit Hilfe eines Gerätes berührungsfrei das Auge einer älteren Patientin.

Viele Betroffene sind sich bei dieser Frage unsicher, denn der Sehverlust verläuft schleichend. Eine Beratung beim Augenarzt kann hier Klarheit schaffen.

mehr

Die Partner der Woche des Sehens: