Die Unterthemen der Woche des Sehens 2017
Um die unterschiedlichen Bereiche der Aktionswoche zu beschreiben, wurden Unterthemen entworfen, die das übergeordnete Thema „Das Ziel im Blick“ näher beleuchten.
Die Preisträger des Deutschen Hörfilmpreis 2017
„Familienfest", „Nebel im August", „Die vierte Gewalt" und „Löwenzahn" heißen die Gewinner der Preisverleihung, die am 21. März in Berlin stattfand.
Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Auch seltene Augenerkrankungen, wie beispielsweise die Retinitis Pigmentosa, zählen zu den Erkrankungen, auf die an diesem Tag aufmerksam gemacht wird.
Berlinale 2017: Sieben Hörfilme im Programm
Am 9. Februar startet die 67. Berlinale. In diesem Jahr werden blinden und sehbehinderten Kinofans sieben Filme und zehn Aufführungen geboten.
Chancen sehen – Ein Rückblick auf die Woche des Sehens 2016
Über 500 Veranstaltungen, mehr als 1.500 Meldungen in Zeitungen und auf Online-Seiten – die Aktionswoche erreichte im letzten Jahr noch mehr Menschen als zuvor.
Steven Gätjen moderiert den Deutschen Hörfilmpreis 2017
Der bekannte Fernsehmoderator und Live-Reporter führt am 21. März durch die diesjährige Gala im Berliner Kino International.
Frohe Weihnachten!
Die Woche des Sehens wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember
Das Thema des diesjährigen Aktionstags lautet “Achieving 17 Goals for the Future We Want” und verweist auf die jüngst verabschiedeten 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.
Diabetes – eine Gefahr für die Augen
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Grund genug um auf die Gefahren von Diabetes und die Initiative „Diabetes und Auge“ aufmerksam zu machen.
Und gewonnen hat...
Vom 8. bis 15. Oktober hatten alle Besucher der Homepage die Möglichkeit beim Fotowettbewerb „Seh-Reise“ für ihren Favoriten zu stimmen. Hier sind die Gewinner…