Der Countdown läuft!
Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober, startet die diesjährige Kampagne mit einem breitgefächerten Angebot für blinde, sehbehinderte und sehende Interessierte.
Schach begeistert auch blinde und sehbehinderte Spieler
Mannschaftsmeisterschaften des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbunds e. V. finden im November in Brilon, Nordrhein-Westfalen statt.
Blindheit verstehen und verhüten – auch im Unterricht!
Die Woche des Sehens nimmt die Schulen in den Blick und bietet ab diesem Jahr barrierefreies Unterrichtsmaterial zu den Themen Blindheit und Sehbehinderung an.
Am 24. September ist Bundestagswahl
Blinde und sehbehinderte Menschen haben die Möglichkeit mit Hilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig an der Wahl teilzunehmen.
Blindenfußball-EM in Deutschland
Ab dem 18. August kämpfen zehn Nationalteams in Berlin um den EM-Titel. Gastgeber Deutschland eröffnet das Turnier gegen Italien.
Vitamin-A-Mangel kann zu Erblindungen führen
Vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern erblinden an der sogenannten „Kinderblindheit“ jährlich zwischen 250.000 und 500.000 Kleinkinder.
Sichern Sie sich das kostenlose Material zu Ihrer Aktion
Sie planen eine Veranstaltung zur Woche des Sehens 2017? Dann bestellen Sie jetzt das passende Aktionsmaterial und melden Ihre Veranstaltung an.
Das Ziel im Blick behalten
Schirmherrin Gundula Gause ruft anlässlich der Aktionswoche dazu auf, bei den Themen Blindheit und Sehbehinderung die vielfältigen Möglichkeiten zu sehen.
Die Katarakt-Operation: eine Erfolgsgeschichte
Seit 3.800 Jahren wird der Graue Star – die Katarakt – bereits behandelt. Heute mit äußerst geringer Belastung für den Patienten und in aller Regel schmerzlos.
„Hörfilmempfang“ ist das Thema des Sehbehindertentags 2017
Am 6. Juni steht der Zugang zur Audiodeskription im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr zur Funktionsweise, der Verbreitung und den Empfangsmöglichkeiten von Hörfilmen.