Blinde Leseratten tasten eben
Der Herbst hat begonnen und mit den kürzer werdenden Tagen hält auch die Lesezeit wieder Einzug. Sehbehinderten und blinden Bücherfreunden steht inzwischen ein passables Spektrum an Büchern in Brailleschrift oder an Hörbüchern zur Verfügung. Doch für…
Jetzt noch aufspringen und mitmachen!
„Nach vorne schauen“ heißt das diesjährige Motto der Woche des Sehens. Im Moment schauen wir besonders vier Wochen weit nach vorn. Denn dann geht die Aktionswoche deutschlandweit in ihre achtzehnte Runde. Sie können dabei sein – auch noch mit einer…
Inklusive Bildung weltweit – G7 könnten Weichen stellen
Mehr als ein Drittel aller Kinder, die weltweit nicht zur Schule gehen können, sind Kinder mit Behinderungen. Um gerechte Chancen für alle zu erreichen, brauchen wir weltweit ein inklusives Bildungsangebot. Dafür könnte beim G7-Gipfel in Frankreich…
Gelaufene Inklusion
Berlin läuft, und zwar inklusiv. Am 17. August lädt der Sozialverband Deutschland (SoVD ) zum sechsten Inklusionslauf ein. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für die gute Sache“ treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung zum Sport und zur…
Mehr als nur cool: die Sonnenbrille
Untrennbar mit Sommer, Sonne und Urlaub verbunden gehört sie jetzt einfach dazu: die Sonnenbrille. Doch die dunkle Begleiterin ist mehr als nur ein Accessoire. Sie schützt sowohl das sehende wie auch das sehbehinderte Auge.
Blind reisen
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen auch die große Urlaubszeit. So wie viele andere Reiselustige zieht es jetzt auch blinde und sehbehinderte Menschen in die Ferne.
Tag der Sehbehinderung 2019
Am 6. Juni rufen der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) zum Tag der Sehbehinderung auf. Er steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Licht und Beleuchtung.
Die Würde des Menschen ist (nicht) behindert
Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz siebzig Jahre alt. Wir feiern eine Verfassung, die uns allen gleiche Grundrechte zusichert. Menschen mit Behinderungen können ihre Grundrechte jedoch oft nicht voll wahrnehmen.
Wählen mit Wahlschablonen
Ende Mai findet die Wahl zum EU-Parlament statt. Blinde und sehbehinderte Menschen können mit Hilfe von Wahlschablonen eigenständig an der Wahl teilnehmen.
#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir
Am 5. Mai findet unter diesem Motto der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.