Blog

Am 28. Mai ist internationaler Weltspieltag!
Bild einer optischen Täuschung: Auf einem schwarz-grauen Spielfeld in Schachbrettmuster sind die Buchstaben A und B auf zwei Feldern mit anscheinend unterschiedlicher Färbung platziert.

Nutzen Sie die Chance und informieren sich spielerisch über die Themen Blindheit und Sehbehinderung. Die Woche des Sehens hat kleine Angebote für zwischendurch.

mehr

Sichern Sie sich eine Förderung für Ihre Aktion!
Bild eines blauen Ausrufezeichens

Regionale Veranstaltungen, die während der Woche des Sehens stattfinden, können eine finanzielle Unterstützung beantragen. In diesem Jahr geht das noch einfacher.

mehr

Die SightCity feiert Jubiläum
Blick auf einen voll besetzten Vortragsraum. Ein Banner an der rechten Bildseite weist auf das SightCity Forum hin.

Bereits zum 15. Mal findet vom 3. bis 5. Mai 2017 in Frankfurt am Main Europas größte Fachmesse für Sehbehinderten- und Blindenhilfsmittel statt.

mehr

Die Unterthemen der Woche des Sehens 2017
Das Motiv der Woche des Sehens 2017 - geöffneter, golderner Kompass in einer Hand, in einer Kurve verlaufender Feldweg im unscharfen Hintergrund.

Um die unterschiedlichen Bereiche der Aktionswoche zu beschreiben, wurden Unterthemen entworfen, die das übergeordnete Thema „Das Ziel im Blick“ näher beleuchten.

mehr

Die Preisträger des Deutschen Hörfilmpreis 2017
Die Preisträger und Jury-Mitglieder stehen in einer Reihe, der Kamera zugewandt, vor einer weißen Wand.

„Familienfest", „Nebel im August", „Die vierte Gewalt" und „Löwenzahn" heißen die Gewinner der Preisverleihung, die am 21. März in Berlin stattfand.

mehr

Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Seheindruck mit Retinitis Pigmentosa: Nur Zentrum des Sichtfeldes ist schemenhaft etwas zu erkennen. Der Rest ist durch einen weißen Schleier verborgen.

Auch seltene Augenerkrankungen, wie beispielsweise die Retinitis Pigmentosa, zählen zu den Erkrankungen, auf die an diesem Tag aufmerksam gemacht wird.

mehr

Berlinale 2017: Sieben Hörfilme im Programm
Blick auf den Eingangsbereich des Berlinale Palastes (Theater am Potsdamer Platz)

Am 9. Februar startet die 67. Berlinale. In diesem Jahr werden blinden und sehbehinderten Kinofans sieben Filme und zehn Aufführungen geboten.

mehr

Chancen sehen – Ein Rückblick auf die Woche des Sehens 2016
Das Motiv der Woche des Sehens 2016: Eine Hand hält hält eine Postkarte mit einem blauen Himmel vor einen grau-schwarzen Himmel im Hintergrund.

Über 500 Veranstaltungen, mehr als 1.500 Meldungen in Zeitungen und auf Online-Seiten – die Aktionswoche erreichte im letzten Jahr noch mehr Menschen als zuvor.

mehr

Steven Gätjen moderiert den Deutschen Hörfilmpreis 2017
Bild von Steven Gätjen während einer Live-Moderation

Der bekannte Fernsehmoderator und Live-Reporter führt am 21. März durch die diesjährige Gala im Berliner Kino International.

mehr

Frohe Weihnachten!
Bild eines mit Kerzen beleuchteten Weihnachtsbaums in einem Wohnraum. Geschmückt ist er mit roten Kugeln und Herzen.

Die Woche des Sehens wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!

mehr

Die Partner der Woche des Sehens: