Die Würde des Menschen ist (nicht) behindert
Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz siebzig Jahre alt. Wir feiern eine Verfassung, die uns allen gleiche Grundrechte zusichert. Menschen mit Behinderungen können ihre Grundrechte jedoch oft nicht voll wahrnehmen.
Wählen mit Wahlschablonen
Ende Mai findet die Wahl zum EU-Parlament statt. Blinde und sehbehinderte Menschen können mit Hilfe von Wahlschablonen eigenständig an der Wahl teilnehmen.
#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir
Am 5. Mai findet unter diesem Motto der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Graue Star-OP: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Viele Betroffene sind sich bei dieser Frage unsicher, denn der Sehverlust verläuft schleichend. Eine Beratung beim Augenarzt kann hier Klarheit schaffen.
17. Deutscher Hörfilmpreis
Am 19. März wird in Berlin im Rahmen einer festlichen Gala der Deutsche Hörfilmpreis 2019 verliehen. Durch den Abend führt erneut der bekannte Moderator Steven Gätjen.
Weltglaukomtag
Am 12. März findet der alljährliche Aktionstag statt. Durch ihn soll die Erkrankung, die auch Grüner Star genannt wird, mehr ins Bewusstsein der Menschen rücken.
Barrierefreiheit und wie wichtig sie für alle ist
Barrierefreiheit nutzt allen – nicht nur Menschen mit Behinderungen. Grund genug, dass sich die gesamte Bevölkerung dafür stark machen sollte.
Mit anderen Augen – Ein Rückblick
Vom 8. bis 15. Oktober 2018 fand die 17. Auflage der Woche des Sehens statt. Wir möchten einen kurzen Blick zurück auf die Ergebnisse und größten Erfolge werfen.
Nach vorne schauen
Die Vorbereitungen für die Woche des Sehens 2019 laufen bereits auf Hochtouren. Unter dem Thema „Nach vorne schauen“ findet im Oktober die 18. Auflage statt.
Bereits jetzt vormerken: Deutscher Hörfilmpreis 2019!
Am 19. März wird der diesjährige Hörfilmpreis in Berlin verliehen. In den Kategorien Kino, TV, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm gibt es 16 Nominierungen.